Gründungsstories live: Nachhaltige Gründungen – Im Trend der Zeit
Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, stellt Existenzgründer insbesondere in Pandemiezeiten vor große Herausforderungen. Ins besonders GründerINNEN möchten wir motivieren, mutig zu sein, um die eigenen Ideen zu verwirklichen. Seit Kurzem haben wir unser junges und frisches Landschaftsarchitekturbüro gegründet, um unsere Ideen bei der Gestaltung von Lebensräumen in Stadt und Landschaft zu realisieren und aktiv einen Beitrag zum Klimawandel zu leisten. Dank der genialen Plattform „Augsburg gründet“ haben wir einen innovativen Standort mit einem vielfältigen und regionalen Netzwerk im Umwelttechnologischen Gründerzentrum Augsburg gefunden.
Ariane Kreß, Gründerin von Kreß landschafts.architektur
Gründungsstories live: Nachhaltige Gründungen – Im Trend der Zeit
Problemlöser für Kunden zu entwickeln, das ist unser Ziel und das Ziel vieler Gründer. Die größte Herausforderung dabei ist es, den Mehrwert einer Lösung herauszuarbeiten und vermitteln zu können. Das spannende daran ist, dass eine Vielschichtigkeit aus sachlichen, fachlichen und psychologischen Komponenten gefragt ist, um die Lösungsidee anderen erfolgreich verkaufen zu können.
Aaron Armah und Jakob Hemmers, Gründer und Geschäftsführer der NERO GmbH
Gründungsstories live: Nachhaltige Gründungen – Im Trend der Zeit
Zu Augsburg, einer Stadt, die bereits 2013 als nachhaltigste Großstadt mit dem „Deutschen Nachhaltigkeitspreis“ gekürt wurde, einen ganzen „Umweltpark“ ihr eigen nennt, sich seit über 25 Jahren in der Lokalen Agenda 21 engagiert und schon lange Fair Trade-Town ist, passen folgerichtig „nachhaltige und grüne Gründungen“ perfekt dazu, die neue Ideen umsetzen und zukunftsweisende Impulse geben.
Dr. Viola Rückert, Zentrumsmanagerin des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums Augsburg (UTG)